Was ist Pwnagotchi?

Pwnagotchi ist ein tragbares Gerät zur Sammlung von WPA/WPA2-Handshakes in WLANs.
Es basiert auf Bettercap und nutzt maschinelles Lernen, um sein Verhalten beim Netzwerkscanning selbst zu optimieren.
Der Name ist eine Anspielung auf „Tamagotchi“ – denn auch dieses Gerät will „gefüttert“ werden: mit WLAN-Daten!
Wofür nutzt man es?
- WLAN-Analyse: Erfasst Handshakes zur späteren Analyse mit z. B. Hashcat
- Schwachstellenbewertung: Nützlich für IT-Sicherheitsprüfungen und Pentests
- Gamification: Belohnungssystem wie ein virtuelles Haustier (Tamagotchi)
Wie funktioniert es?
1. DIY-Hardware
- Raspberry Pi Zero W (oder besser)
- Waveshare E-Ink-Display (z. B. 2.13")
- microSD mit Pwnagotchi-Firmware
- Akkupack oder USB-Stromversorgung
2. Software
- Bettercap: Netzwerk-Sniffing
- Pwnagotchi-Firmware: basiert auf Raspbian, mit Plugin-System
- KI-Engine: lernt durch Reinforcement Learning
- Web UI: Fernsteuerung, Plugin-Konfiguration und Statistiken
3. Ablauf
- Gerät startet und scannt automatisch die WLAN-Umgebung
- Handshakes werden erkannt und gespeichert (PCAP-Dateien)
- Daten können mit Tools wie
aircrack-ng
oderhashcat
ausgewertet werden
⚠️ Rechtlicher Hinweis:
Die Nutzung von Pwnagotchi ist nur in eigenen Netzwerken oder mit ausdrücklicher Erlaubnis erlaubt. Der Einsatz auf fremden WLANs ist illegal.
Die Nutzung von Pwnagotchi ist nur in eigenen Netzwerken oder mit ausdrücklicher Erlaubnis erlaubt. Der Einsatz auf fremden WLANs ist illegal.
Fazit
Pwnagotchi ist ein spannendes Tool für Hacker, Tüftler und Sicherheitsforscher. Es kombiniert WLAN-Sicherheit,
maschinelles Lernen und Spieltrieb in einem einzigen DIY-Gerät.
Beispielaufbau
- Raspberry Pi Zero W
- 2.13" E-Ink Display
- microSD-Karte (mind. 8 GB)
- Powerbank oder LiPo-Akku
- 3D-gedrucktes Gehäuse (optional)