Was ist der WiFi Richtfunk Hacking Rucksack?
Ein selbstgebauter tragbarer Rucksack, der für WiFi-Richtfunk und Penetrationstests im Gelände konzipiert ist. Er kombiniert leistungsstarke Hardware mit mobiler Steuerung via Smartphone.
Wofür nutzt man den Rucksack?
Der Rucksack dient zum gezielten Aufbauen von Richtfunkverbindungen, Durchführen von WLAN-Audits und Analysen, sowie für flexible Einsätze an schwer erreichbaren Orten.
Wie funktioniert der Rucksack?
Im Inneren befindet sich ein Raspberry Pi, der mit einer 12dBi Richtfunkantenne verbunden ist, um starke gerichtete WLAN-Signale zu senden und zu empfangen. Die Stromversorgung erfolgt über eine Powerbank für lange Laufzeiten unterwegs. Über WLAN kann der Rucksack mit einem Smartphone gekoppelt werden, das via Terminal-App die Steuerung und Bedienung übernimmt. So lassen sich Skripte ausführen, Netzwerke scannen und Angriffe starten – alles mobil und bequem.
Zusätzlich besitzt er eine mobile VPN Verbindung und kann so auch autark positioniert werden. Bushaltestelle oder Paketversand.
Beispielaufbau:
Vorteile:
Mobilität, Reichweite und Flexibilität bei WiFi-Sicherheitsprüfungen und Penetrationstests – ideal für den Außeneinsatz.